Gemeinschaftsforum der Schachschule Leipzig und der BSG Grün-Weiß Leipzig e.V. (http://www.leipziger-schachschule.de/forum/wbblite//index.php)
- ARCHIV (http://www.leipziger-schachschule.de/forum/wbblite//board.php?boardid=28)
--- Mannschaftsturniere (http://www.leipziger-schachschule.de/forum/wbblite//board.php?boardid=2)
---- Deutsche Vereinsmannschaftsmeisterschaften (2007 bis 2018) (http://www.leipziger-schachschule.de/forum/wbblite//board.php?boardid=36)
----- Homepage (http://www.leipziger-schachschule.de/forum/wbblite//threadid.php?threadid=409)
Homepage
Die DVMM U12 hat jetzt auch eine eigene Homepage, nämlich www.dvmm-u12.de.
Dort sind die im Vorfeld wichtigsten Informationen zusammengefasst, während des Turniers werden wir auf dieser Seite aktuell berichten.
Zunächst einmal Dank an Gunar für die Umsetzung der Homepage.
Wir werden die Seite inhaltlich demnächst weiter ausbauen. Wie mir heute seitens der DSJ von Jacob Roggon mitgeteilt wurde, ist die neue Page auch schon bei der DSJ verlinkt.
__________________
MfG
Sven Sorge
"Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird." (Winston Churchill)
Prima, dass es eine homepage zur Meisterschaft gibt! Verstehe ich das richtig - die Partien werden alle ins Netz gestellt ? Unsere Fans, Eltern, Trainer etc. können also sehen, wie wir "verdiente Siege und unglückliche Niederlagen" einfahren ? Das wäre toll!
Auf jeden Fall wird die homepage gleich verlinkt mit der des SV Welper !
Zitat:
Original von toscha
Verstehe ich das richtig - die Partien werden alle ins Netz gestellt ? Unsere Fans, Eltern, Trainer etc. können also sehen, wie wir "verdiente Siege und unglückliche Niederlagen" einfahren ? Das wäre toll!
Wenn die Mitschriften nachvollziehbar, wenn das Abtippen der Partien zeitlich zu bewerkstelligen ist, wenn die Technik mitspielt, kurz: wenn alles so funktioniert, wie wir es uns vorstellen, soll es so sein. Das heißt, alle genialen Einfälle und alle Patzer sind dann weltweit nachzuvollziehen.
Eine Liveübertragung von Partien ist allerdings nicht vorgesehen.
Zitat:
Wenn die Mitschriften nachvollziehbar, wenn das Abtippen der Partien zeitlich zu bewerkstelligen ist, wenn die Technik mitspielt, kurz: wenn alles so funktioniert, wie wir es uns vorstellen, soll es so sein. Das heißt, alle genialen Einfälle und alle Patzer sind dann weltweit nachzuvollziehen.
Das wird bei 40 Partien pro Runde 'ne Menge Arbeit....
Folgende Idee: nach der Runde werden bestimmt die Trainer die Partien mit ihrem Team analysieren - damit klären sich meist schon Schreibfehler/(Un)Lesbarkeit. Und ich wette: nicht nur einer hat 'nen laptop o.ä. mit und könnte die Partien in Fritz, Chessbase etc. hacken. Kleiner file an die Bulletin-Macher....fertig.
Ob das dann alle auch wollen - schließlich könnten sich andere Mannschaften dann besser auf den nächsten Gegner vorbereiten...
Zitat:
Eine Liveübertragung von Partien ist allerdings nicht vorgesehen.
Schade, ich hatte mich schon gefragt, was mit all den DGT Brettern geworden ist, die zur Schacholympiade in Dresden standen....
Für das Turnierbulletin (ohje, die Arbeit wird sicher nicht ohne ...) gibt es Partieformulare mit Durchschlag. Das Original wird von uns (vorerst) einkassiert, zur Analyse gibt's die Durchschläge für die Spieler. Die Kinder sollen daher bitte ein Kugelschreiber und keinen Faserschreiber nutzen, dann klappt's auch mit dem Durchschlag.
Sobald die Partien rundenweise eingegeben wurden, gehen die Originale auch wieder zurück.
DGT-Bretter wären ja toll, aber sind schlichtweg nicht finanzierbar. Und auch logistisch ist das für dieses Jahr noch nicht drin. Sollte die DVM 2009 vielleicht nochmals hier stattfinden, könnte man darüber nachdenken, einzelne Mannschaftskämpfe zu übertragen.
Es wird aber dennoch einen Live-Bonbon geben. Wir haben noch eine weitere Online-Plattform, über welche nicht nur Live-Spielstände abgerufen werden können sondern auch besondere Statistiken, wie Topscorer, prozentuale Punktgewinne usw. Doch dazu mehr, wenn der Link steht.
__________________
MfG
Sven Sorge
"Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird." (Winston Churchill)
Werden wir vor Ort (Haus Grillensee) überhaupt auf die homepage zugreifen können? Ein Anruf da ergab, dass es für die Gäste des Hauses keine Internetmöglichkeit gibt (außer im Büro....). Stimmt das so ? Das wäre u.a. auch für eine Berichterstattung nach Hause (Eltern, Verein Lokalpresse) sehr hinderlich.
Kontakt möglich
Was das hauseigene WLAN angeht, so gibt's das nur im Haus 1, in dem sich auch Org-Büro, Spiel- und Speisesaal befinden. Jedoch sollte es im Zeitalter moderner Internetzugänge via UMTS und dgl. eigentlich immer möglich sein, einen Zugang zum WWW zu bekommen und so den heißen Draht nach Hause zu halten.
Oder man bringt seinen Laptop einfach ins Haus 1 mit. Die Wege sind recht kurz.
Ansonsten bitte immer bedenken: Das Haus Grillensee ist eine Kindereinrichtung und kein vernetztes Bürogebäude.
Für Nachrichten von zu Hause kann und soll auch das Forum hier genutzt werden. Wir drucken gerne Grüße, Glückwüsche oder tröstende Worte aus und leiten es an die Mannschaften bzw. direkt an den einzelnen Teilnehmer persönlich weiter. Dass die Kinder nun ständig vorm Internet hängen, ist ja nicht zu erwarten und gewiss auch nicht im Interesse der Teams.
__________________
MfG
Sven Sorge
"Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird." (Winston Churchill)
Schön, dass es ein WLAN gibt!
Dass die Kinder ins Netz gehen, war ohnehin nicht so gedacht (und wird auch nicht passieren) - für Berichte nach Hause ist's aber schon ganz nett.
Zitat:
Original von Sven Sorge
Es wird aber dennoch einen Live-Bonbon geben. Wir haben noch eine weitere Online-Plattform, über welche nicht nur Live-Spielstände abgerufen werden können sondern auch besondere Statistiken, wie Topscorer, prozentuale Punktgewinne usw. Doch dazu mehr, wenn der Link steht.
Leider wird es mit der Nutzung dieses Portals für die DVM, welches auch der Schachverband Sachsen schon für seine Ligen nutzt, nicht klappen. Zu groß sind die Mängel und Fehlermeldungen, die allein schon bei einfachsten Funktionen auftreten. Nachdem der SVS schon zahlreiche Startschwierigkeiten hatte, die noch immer nicht völlig ausgemerzt sind, glaubten wir nun eine funktionsfähige Version vorzufinden, doch weit gefehlt...
Fazit: So ist das Programm nicht nutzbar.
__________________
MfG
Sven Sorge
"Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird." (Winston Churchill)
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH