 |
|
|
Sven Sorge
Admiral
Dabei seit: 12.08.2004
Beiträge: 2475
 |
|
Dank an alle für diesen Erfolg! |
 |
Auch wenn sich nachfolgende Zeilen vielleicht am 30.12. wie ein Jahresrückblick anhören, so möchte ich doch am heutigen Tage unseres (bisher) größten Vereinserfolgs mit dem Gewinn des Deutschen Vizemeister-Titels U12 allen danken, die daran beteiligt waren.
Das gilt einerseits für Andreas großartige Trainertätigkeit, die eine optimale Vorbereitung garantierte. Da steckt viel Mühe und Zeit drin, die - so glaube ich - nur die Wenigsten richtig einschätzen. Natürlich darf man auch nie vergessen, dass jedes Kind in den Schulgruppen als Anfänger oder junger Fortgeschrittener auch erkannt, gefördert und entwickelt werden musste. Die Kinder wurden stets all die Jahre zuvor an unzähligen Wochenenden auf Turnieren begleitet und im Verein oder in Individualstunden trainiert. Auch hier hat sich die konzeptionelle Arbeit mit dem pyramidenförmigen Aufbau (Schachschul-Kurse als Basis, separates Aufbau-Training im U8-/10-Bereich, Individualtraining für die Spitzenspieler) bewährt.
Tatsache ist aber auch, dass auch die Eltern einen hohen Anteil haben, denn ohne ihre Bereitschaft, ihr Kind rundum zu fördern, wäre das alles niemals möglich gewesen. Sie investier(t)en Geld und Zeit, was leider unvermeidbar bei der Entwicklung von Spitzenspielern auf Bundesebene ist.
Dass die Mannschaft zu etwas Großem im Stande war, war denen im Verein schon lange vorher bewusst, die die Jungs kannten und richtig einschätzten. Das "Unternehmen U12-Erfolg" begann im Grunde schon Ende 2007, als Felix und Leo in die damalige U12-Mannschaft als U10-Spieler integriert wurden und in Verden bereits DVM-Luft schnuppern konnten. Schon vor zwei Jahren deuteten beide ihr Können an. Ebenso entschlossen wir uns Ende 2007, uns für die Ausrichtung der DVM U12 2008 zu bewerben. Auch dies hatte einen gezielten Hintergrund: Die Jungs sollten nun auch mit den neuen Spielern (Gerry, Richard sowie damals Immanuel) als DAS TEAM eine DVM erleben, was mittels sicherem Ausrichterplatz auch ermöglicht wurde. Wer weiß, ob ohne ein DVM-Teilnahme 2008 dieser Teamgeist und dieses Bewusstsein, in jeder Runde 100% abrufen zu müssen, die Jungs diese Souveränität gewonnen hätten. Ich denke: 'Nein'.
Viele im Verein hatten einen riesigen Anteil daran, dass die Ausrichtung zu einem tollen Erfolg wurde und auch jetzt zur DVM in Arendsee uns viele bekannte Schachspieler, Eltern und Trainer unserer letztjährigen Gäste wiederholt für unsere Mühen ausdrücklich lobten und die Meisterschaft 2008 in Naunhof als Erlebnis in ihre Vereinschronik aufnahmen. In dieser DVM-Vorbereitung steckte bekanntlich nicht nur viel Arbeit und Kraft (allein schon in der Erstellung der Bewerbungsunterlagen), sondern auch Tage und Nächte harter Arbeit in Naunhof. Noch immer erinnere ich mich gerne daran, wie sensationell Torsten und Thomas beim Erstellen des Turnierbulletins waren und mit welcher Zuverlässigkeit sie auch das Rahmenprogramm gestalteten.
Gleiches gilt auch bei der Sponsorenaquise, für die sich die Eltern stark machten und Gunars Mühen damals um die Homepage und deren Aktualität...
Am heutigen Abend muss auch ich diesen Erfolg noch sacken lassen. Es ist die Krönung eines außerordentlich erfolgreichen Jahres 2009 - einfach unbegreiflich und phänomenal!
Gewiss habe ich Dinge in meiner Auflistung vergessen. Aber dies war ein Erfolg eines ganzen Teams!!!
Was bliebe fürs Erste noch zu sagen? Eines vielleicht noch: Nie darf man vergessen, dass dieser Erfolg auch eine harte Arbeit für die Jungs war. Viele Trainings- und Wettkampfstunden, die auch Entbehrungen bei Freizeit und anderen Hobbys erfordern, die keinesfalls selbstverständlich sind, haben sie hinter sich. Es gab Erfolge, aber auch Rückschläge. Nicht selten flossen Tränen, sogar gestern als das vorletzte Spiel gegen Hamburg verloren ging und plötzlich ein bis dahin super verlaufenes Turnier mit einem Schlag völlig zu missglücken drohte. Aber der Schachgott war auf unserer Seite...
Danke und Respekt nochmals allen Beteiligten für dieses Gesamtprojekt. Es ist die Krönung unserer erfolgreichen Arbeit in der erst 7-jährigen Existenz unserer Schachabteilung.
Damit nicht genug: Wir haben den alten/neuen Namen BSG Chemie Leipzig, der sich auch aus der alten Tradition eben nicht nur über Fußball definiert, auf gesamtdeutscher Ebene zu einem Spitzenergebnis geführt. Das gab es noch nie! Und es ist uns gelungen, den Vereinsnamen sowie die ganze Leutzscher BSG-Tradition wieder mit Dingen zu beleben, für die früher dieser Name stand: Nachwuchsarbeit, Breitensport aber immer leistungsorientiert!
Wir können stolz darauf sein, was wir geschaffen haben.
In diesem Sinne ...
bye bye für heute 
__________________ MfG
Sven Sorge

"Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird." (Winston Churchill)
|
|
30.12.2009 23:28 |
|
Andrea KS
Smut
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 173
 |
|
|
31.12.2009 00:34 |
|
pamarotti
2. Offizier
Dabei seit: 03.05.2009
Beiträge: 134
 |
|
|
31.12.2009 13:34 |
|
Zico
Admiral
Dabei seit: 10.08.2004
Beiträge: 3445
 |
|
|
23.01.2010 17:19 |
|
VincentPapa
Landei zu Gast an Bord
Dabei seit: 20.09.2007
Beiträge: 1057
 |
|
|
27.01.2010 08:30 |
|
|
|
|
|
|
|