 |
Sven Sorge
Admiral
Dabei seit: 12.08.2004
Beiträge: 2475
 |
|
|
25.12.2009 12:44 |
|
Zico
Admiral
Dabei seit: 10.08.2004
Beiträge: 3445
 |
|
1. Runde: BSG Chemie Leipzig - USV Volksbank Halle 3:1 |
 |
Seit gegen 8.40 Uhr ist die 1. Runde nunmehr im Gange. Unsere Jungs sind durchgängig nominell besser besetzt, doch die junge Mannschaft des USV präsentiert sich ambitioniert und ehrgeizig.
9:30 Uhr
Gerry kann sich leichte positionelle Vorteile verschaffen. Leo macht Druck am Königsflügel. Felix und Richard ausgeglichen.
10:00 Uhr
Unveränderte Situationen, Richard lässt die Chance zu einem deutlicheren Positionsvorteil ungenutzt. Der USV lässt den DWZ-Nachteil nicht erkennen.
10:15 Uhr
Gerrys Gegner, jetzt mit gutem Figurenspiel, beginnt aggressiv mit einem zweifelhaften Opfer, dass Gerry nicht sofort annehmen kann. Es entwickelt sich ein taktisches Spiel auf des Messers Schneide. Richard und Felix weiter ausgeglichen, Leo mit zwei Mehrbauern und gefährlicher Druckstellung auf den schwarzen König auf dem besten Wege.
10:50 Uhr
Schlechte Nachricht: Richard hat leider seine Partie verloren, Er unterschätzte die Chancen des Gegners, glaubte sich im Vorteil und geriet ins Matt. Gerry kämpft nun mit Mehrfigur gegen Bauern in einem technisch gewonnen Endspiel. Leo mit zwei Mehrbauern sollte auch auf dem richtigen Weg sein. Felix ausgeglichen.
11:10 Uhr
Es sieht wieder gut aus. Gerry auf dem sicheren Weg zum Ausgleich. Leo jetzt mit blanker Mehrfigur bei Bauerngleichheit. Felix im Läuferendspiel mit Mehrbauern.
11:15 Uhr
Gerry gewinnt das Endspiel sicher - Ausgleich!
11:30 Uhr
Leo sorgt trotz leichter Zeitnot mit sicherem Sieg für die Führung. Der Gegner gab kurz vor Matt auf. Felix nach wie vor mit Mehrbauer und guten Gewinnaussichten.
11:35 Uhr
Felix gewinnt durch Aufgabe des Gegners, der seine Nachteile erkannt hat.
BSG Chemie Leipzig - USV Volksbank Halle 3:1
Felix Schmücker - Felix Schulte 1:0
Leonard Richter - Karl-Simon Altstadt 1:0
Richard Majuntke - Hannes Geyer 0:1
Gerry Paschold - Philipp zur Nieden 1:0
Fazit: Wichter Auftaktsieg, der schwer erarbeitet wurde. Eine Kampfleistung!
__________________

"Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen: Man kann ihm nur Dinge zumuten, die er verdauen kann."
(Winston Churchill)
|
|
27.12.2009 11:31 |
|
Zico
Admiral
Dabei seit: 10.08.2004
Beiträge: 3445
 |
|
2. Runde: SC Vaterstetten - BSG Chemie Leipzig 1:3 |
 |
Nun erwartet uns ein schwerer Brocken. Die junge Mannschaft des Münchner Vorstadtclubs SC Vaterstetten ist der Gegner. Spitzenspieler Ferdinand Xiong besitzt schon mehrjährige Erfahrung im deutschen Spitzenschach, war bei DEM und DVM schon dabei und ist auch unseren Jungs aus der IEM U8 2006 in Sebnitz bestens bekannt.
In unserem Team gab es einen Wechsel. Für Richard rückt nun Philipp ins Team und spielt sein 1. Match bei einer deutschen Meisterschaft. Hoffen wir auf einen erneuten Erfolg.
14:30 Uhr
Die Aufstellungen stehen fest:
SC Vaterstetten - BSG Chemie Leipzig 1:3
Ferdinand Xiong - Felix Schmücker 0:1
Patrick Castell - Leonard Richter ½:½
Oliver Schachmann - Gerry Paschold 0:1
Sebastian Hilger - Philipp Angrick ½:½
14:35 Uhr
Alle Bretter sind freigegeben, das Spiel hat begonnen. Keine Eröffnungen sind unerwartet.
15:05 Uhr
Philipp verspeist in besserer Stellung einen Bauern. Die anderen drei Bretter stehen nahezu ausgeglichen. Die Vorbereitugnen bei Felix und Gerry sind auch annähernd auf dem Brett.
15:30 Uhr
Felix verschafft sich deutliche Stellungsvorteile. Er fühlt sich sichtlich wohl in seiner Stellung, zu Recht! Philipp macht sich das Leben unnötig schwer und muss trotz Mehrbauern im Turmendspiel aufpassen, besitzt einige Schwächen in der Stellung. Leo weiter ausgeglichen, aber etwas passiver. Gerry mit guten Angriffschancen.
15:45 Uhr
1-0! Felix krönt seine super Leistung mit einem tollen Mattangriff und bringt der Mannschaft Sicherheit! Philipp kann seine "Löcher stopfen" und hat jetzt gute Aussichten. Leo bietet Remis an, der Gegner überlegt noch. Gerry weiterhin mit solider Stellung im Angriff.
15:55 Uhr
Es geht schnell! Leonards Gegner nimmt das Remis an. Auch Philipps Gegner will Frieden schließen.
16:00 Uhr
Philipp sieht keinen Gewinnweg, da ihn sein Doppelbauer im Turmendspiel bindet. Er willigt ins Remis ein. Grund ist aber maßgeblich auch Gerrys gute Stellung. Der Gegner kann sich kaum bewegen und steht unter Druck.
16:20 Uhr
Gerry macht weiter Druck, der Gegner sucht Gegenspiel. Mit konsequenter Spielweise sollte Gerry zum Vorteil kommen.
16:30 Uhr
Gerry krönt sein tolles Spiel mit einem finalen Turmopfer. Das Matt ist nicht mehr abwendbar, worauf der Gegner aufgibt.
Fazit:
Wieder eine tolle Mannschaftsleistung, die auch spieltaktisch mit den rechtzeitigen Remisen aufging. Ein absolut verdienter Sieg!

__________________

"Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen: Man kann ihm nur Dinge zumuten, die er verdauen kann."
(Winston Churchill)
|
|
27.12.2009 15:47 |
|
Silvia
Landei zu Gast an Bord
Dabei seit: 02.12.2008
Beiträge: 34
 |
|
|
27.12.2009 17:56 |
|
Zico
Admiral
Dabei seit: 10.08.2004
Beiträge: 3445
 |
|
3. Runde: TuS Makkabi Berlin - BSG Chemie Leipzig 2:2 |
 |
In der heutigen 3. Runde trifft unsere Mannschaft nun auf den absoluten Top-Favoriten TuS Makkabi Berlin. Die Mannschaft ist der Überflieger in Sachen DWZ, die von 1900 bis 1600 am 4. Brett reichen.
Unser Team spielt nochmals in identischer Besetzung wie gestern Nachmittag.
8:30 Uhr
Hier die Aufstellungen:
TuS Makkabi Berlin - BSG Chemie Leipzig 2:2
Philipp Lerch - Felix Schmücker ½:½
Leonid Sawlin - Leonard Richter ½:½
Raphael Lagunow - Gerry Paschold 1:0
Elina Lagunow - Philipp Angrick 0:1
8:50 Uhr
Es ist noch nichts Wesentliches auf den Brettern geschehen.
9:10 Uhr
Die Partien entwickeln sich erwartungsgemäß schwer. Leo steht unter Druck und kämpft um eine ausgeglichene Stellung. Gerry verliert durch Figurenabtausch einen wichtigen Bauern. Felix und Philpp stehen ausgeglichen.
9:40 Uhr
Leo kann sich aus der Umklammerung etwas befreien, steht aber weiter passiv. Philipp erarbeitet sich leichte Positionsvorteile. Felix steht weiter ausgeglichen, Gerry nach wie vor mit Bauern im Hintertreffen.
9:55 Uhr
Felix beginnt zunehmend Druck aufzubauen und hat dem Gegner eine ernsthafte Schwäche verschafft. Da scheint etwas drin zu sein! Gerry gerät dagegen nun verstärkter unter Druck. Leo ist weiter auf dem Weg der Besserung, aber noch nicht aus dem Ärger heraus. Philipp steht unverändert.
10:15 Uhr
Philipp findet eine schöne Kombination, erobert zwei Leichtfiguren für einen Turm und steht super! Leo befindet sich wieder stärker unter Druck, kämpft aber um Gegenspiel.
10:25 Uhr
Gerry verliert einen 2. Bauern und gerät immer weiter in Probleme. Da scheint nicht mehr viel zu machen sein. Felix Gegner befreit sich aus den Problemen, die Stellung ist ausgeglichen. Leo hat seine Stellung festigen können. Philipp weiter im Vorteil.
10:35 Uhr
Nachdem Leo sich von seinen Schwierigkeiten befreit hat und nun selbst aktiv wird, versucht es Felix mit einem taktischen Remisangebot. Der Gegner überlegt lange und lehnt ab. Gerry verliert den 3. Bauern, Philipp pflückt vorübergehend einen ab.
10:45 Uhr
Während in allen anderen neun Mannschaftspaarungen schon mindestens zwei Partien zu Ende sind, wird im Spitzenspiel noch an allen vier Brettern gespielt. Auch das spricht für die Leistung und die Kampfkraft unseres Teams gegen den Favoriten, dessen Trainerstab sichtlich aufgeregt ist!
10:55 Uhr
Gerry streckt die Waffen. Ein Fehler zu Beginn wurde letztlich bestraft. Das ist "höheres Schach" auf deutschem Spitzenniveau. Dennoch hat er super gekämpft. Leo macht jetzt Druck und hat sogar die Initiative auf dem Brett. Felix weiter ausgeglichen, Philipp behält nun auch den kürzlich gewonnenen Mehrbauern.
11:05 Uhr
Es bleibt spannend. Philipp arbeitet weiter mit einer sehr konzentrierten und souveränen Leitung an spielentscheidenden Vorteilen. Leo in leichter Zeitnot, aber immer noch mit Drohungen gegen den gegnerischen König. Felix Gegner versucht die Partie zu kippen, doch Felix hat die Sache bisher im Griff.
11:15 Uhr
Philipp gewinnt den nächsten Bauern! Felix Partie wird zweischneidig, da sein Gegner in Zeitnot viel riskiert. Leo bietet Remis, der Gegner überlegt sehr intensiv.
11:20 Uhr
Leos Gegner nimmt das Remis an.
11:25 Uhr
AUSGLEICH! Philipp gewinnt souverän. Die Gegnerin gibt auf.
11:30 Uhr
2-2! Felix gelingt es, durch Fesselungen die Schwerfiguren vom Brett zu bekommen. Das Endspiel ist remis, was auch der Gegner anerkennt.
Fazit:
Dies war eine weitere kämpferische und vor allem spielerische Steigerung. Das Unentschieden ist hochverdient! Jetzt ist die Freude zu Recht groß.
__________________

"Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen: Man kann ihm nur Dinge zumuten, die er verdauen kann."
(Winston Churchill)
|
|
28.12.2009 10:01 |
|
Zico
Admiral
Dabei seit: 10.08.2004
Beiträge: 3445
 |
|
|
28.12.2009 15:45 |
|
Zico
Admiral
Dabei seit: 10.08.2004
Beiträge: 3445
 |
|
|
28.12.2009 18:55 |
|
Zico
Admiral
Dabei seit: 10.08.2004
Beiträge: 3445
 |
|
5. Runde: TuS Makkabi Frankfurt - BSG Chemie Leipzig 1½:2½ |
 |
Viel muss zu diesem Spiel nicht mehr geschrieben werden. Nominell ist Frankfurt Favorit, doch der Optimismus in unserem Team ist gut. Dafür sprechen die bisherigen Ergebnisse. Aufgrund der guten Leistungen bleibt unsere Aufstellung weiter unverändert.
8:30 Uhr
Die Aufstellungen stehen fest.
TuS Makkabi Frankfurt - BSG Chemie Leipzig 1½:2½
Robert Baskin - Felix Schmücker 0:1
Denis Mager - Leonard Richter 0:1
Gavin Greif - Gerry Paschold ½:½
Alexej Paulsen - Philipp Angrick 1:0
8:35 Uhr
Nach kurzer Schiedsrichter-Info begannen die Spiele. Gleich positiv für unser Team: Die vorbereiteten Eröffnungen sind auf dem Brett. Das gibt erst einmal nötige Sicherheit.
9:00 Uhr
Nach einer knappen halben Stunde ist nicht Wesentliches passiert, alle Partien stehen ausgeglichen. Gerrys Gegner scheint sich in der Eröffnung nicht auszukennen. Philipp entwickelt bereits leichten Druck.
9:15 Uhr
Philipp gewinnt einen Bauern. Sonst alles weiter ausgeglichen.
9:25 Uhr
Philipp verliert durch einen unbedachten Zug einen Läufer und holt dafür sich einen zweiten Bauern. Ernsthafte Kompensation ist aber nicht zu sehen. Alle anderen stehen immer noch ausgeglichen.
9:45 Uhr
Die Mehrfigur für Philipps Gegner kommt nun zum Tragen, die Partie kippt leider zu seinen Ungunsten.
10:00 Uhr
Gerry nimmt das Remisangebot seines Gegners an, mehr ist nicht drin in dieser ausgeglichenen Stellung. Philipp steht weiterhin auf Verlust. Leo mit völlig ausgeglichener Stellung muss aus mannschaftstaktischen Gründen das Remisangebot seines Gegners ablehnen. Felix versucht nun seinerseits Druck aufzubauen und besitzt durchaus Stellungsvorteile.
10:35 Uhr
Philipps Stellung ist verloren, die letzten Pattfallen scheiterten nun auch, der gegnerische König konnte sich aus den vielen Schachs befreien. Leos Stellung ist nicht mehr als remis, er versucht es aber dennoch. Felix weiterhin bemüht, die Partie zu gewinnen.
10:40 Uhr
Philipp gibt auf. Nach dem gewonnen Bauern in der Eröffnung brachte er sich selbst unnötig in Schwierigkeiten und versperrte seinem Läufer unbedacht den Rückzug. Schade! Jetzt müssen die anderen kämpfen.
10:55 Uhr
Leo kämpft in der schier unlösbaren Remisstellung und gibt dem Gegner "Chancen" auf kleine Patzer, die er zu nutzen scheint. Vielleicht geht doch noch was...
11:10 Uhr
Leos Lockversuche hatten Erfolg, er gewinnt einen Bauern. Felix macht richtig Druck. Das Match kann noch zu unseren Gunsten kippen.
11:40 Uhr
Ausgleich! Leos Kampfgeist wird belohnt. Ein Freibauer sichert den Sieg! Felix kämpft weiter, Remis ist aber wahrscheinlich.
12:00 Uhr
Felix lehnt wiederholt Remis ab, will jetzt den Sieg!
12:10 Uhr
Felix übersieht zwar seibst den einzügigen Mattzug zum Sieg, doch er steht jetzt dennoch auf Gewinn.
12:15 Uhr
Es ist vollbracht! Felix ignoriert die letzten "Psycho-Spielchen" des Gegners und setzt das gewonnene Endspiel letztlich souverän um.
Fazit:
Erneut eine riesige Kampfleistung! Der frühe Rückstand wurde souverän weggesteckt. Zum 2. Mal wurde ein Spiel gedreht und das gegen die an 3 gesetzten Frankfurter. Jetzt ist alles möglich!
Berlin gewann aber auch souverän, so dass wir weiterhin auf Platz 2 bleiben.
Einfach eine Klasseleistung!!! 
__________________

"Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen: Man kann ihm nur Dinge zumuten, die er verdauen kann."
(Winston Churchill)
|
|
29.12.2009 09:49 |
|
|
|
|
|
|
|