 |
Zico
Admiral
Dabei seit: 10.08.2004
Beiträge: 3445
 |
|
|
10.03.2010 19:14 |
|
Zico
Admiral
Dabei seit: 10.08.2004
Beiträge: 3445
 |
|
Meldung der Stammbesetzungen |
 |
Ich habe heute die Stammbesetzungen gemeldet. In der U10 fange ich mal an:
1 Marvin - 2 Julia - 3 Victor - 4 Vincent - E Felix
Es gab als gegenüber der BL zwei Wechsel. Warum? Marvin ist momentan leider formschwach, genießt aber dennoch mein Vertrauen für die Mannschaft. Er hat mehrfach bewiesen, dass er gegen stärkste Gegner mithalten kann, aber auch gegen vermeintlich schwache "schlampert", diese unterschätzt und dann unerwartete Punkte abgibt. Um ihn zu mehr zu konstant guter Leistung zu "zwingen", habe ich ihn an 1 gesetzt. Das soll auch Julia, die auch nicht die Stabilität hat, um an 1 ständig sicher zu punkten, kräftemäßig etwas entlasten. Außerdem macht uns diese Aufstellung variabler und unausrechenbarer.
Victor habe ich deshalb an 3 nominiert, weil sein Selbstvertrauen momentan derart groß ist, dass er jeden schlagen kann. Er ist derzeit formstärker als Vincent.
Die beiden U12-Teams sind sicher ohne Überraschungen. Ludwig kann bei Bedarf in beiden Teams eingesetzt werden. Chemie 1 spielt in der Besetzung der BL, Chemie 2 fast ebenso, nur dass Jonas derzeit den Vorrang vor Lorenz bekommt, da er die weitaus besseren Trainingseindrücke hinterlässt.
Etwas "getrickst" haben wir in der U14. Da wir die U10-Spieler als 1. Mannschaft nach Plauen schicken, habe ich die erfahrenen Spieler der 2. U14-Garnitur als Stammspieler gemeldet, die auch sicherlich nicht in der Endrunde für die 2. Mannschaft (die eigentliche erste) zum Einatz kommen. So wurden Immanuel, Steven, Antonia und Jonas gemeldet. Das macht die U10er in der Brettreihenfolge in Plauen flexibler. Weiterhin können diese hoffnungsvollen U10-Spieler (Victor besonders) auch noch als Ersatzspieler für die 2. Mannschaft zur Endrunde verfügbar sein, sollte die Chemie 1 ausscheiden und Chemie 2 weiterkommen.
Chemie 2 habe ich nach DWZ gemeldet und die stärkstmögliche Mannschaft aufgestellt: 1 Felix - 2 Leo - 3 Philipp - 4 Gerry.
Da die Mädels (Lena, Vanessa) zur Endrunde ja in der Mädchenmannschaft spielen werden und für die Jungs nicht verfügbar sind, müssen wir dann noch neben Felix, Gerry und Richard einen weiteren Spieler nachmelden, wofür Victor ein heißer Kandidat wäre, wenn er so weiter spielt...
Sollte aber - was wir nicht hoffen wollen und woran ich auch nicht glaube - die U12-Mannschaft in der Vorrunde scheitern, so könnten Leo und Philipp die U14-Mannschaft dennoch verstärken.
Die U14-Mädels sollten sich mal über ihre Wunschaufstellung äußern.
Meine Vorstellung ist diesmal klar: 1 Lena - 2 Vanessa - 3 Antonia - 4 Julia. Eine Gastspielerin werden wir noch suchen müssen.
__________________

"Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen: Man kann ihm nur Dinge zumuten, die er verdauen kann."
(Winston Churchill)
|
|
11.03.2010 23:24 |
|
Berta
Landei zu Gast an Bord
Dabei seit: 21.09.2008
Beiträge: 330
 |
|
|
15.03.2010 08:47 |
|
Berta
Landei zu Gast an Bord
Dabei seit: 21.09.2008
Beiträge: 330
 |
|
|
15.03.2010 09:13 |
|
Berta
Landei zu Gast an Bord
Dabei seit: 21.09.2008
Beiträge: 330
 |
|
|
15.03.2010 09:16 |
|
Zico
Admiral
Dabei seit: 10.08.2004
Beiträge: 3445
 |
|
Ja, so ist es geplant. Wie ich oben schrieb, sind Leo und Philipp als Stammspieler aber aufgestellt, da zur Endrunde die Mädchen ja für das Jungsteam sehr wahrscheinlich nicht zur Verfügung stehen, denn sie spielen ja die U14w. Sollte die U12 aus irgendwelchen Gründen nicht die VR überstehen, kann ich beide zur FR U14 nämlich als Stammspieler einsetzen bzw. am 2. FR-Spieltag ggf. auch taktieren, sollte die U14 Bedarf zur Verstärkung haben. Zudem sind Richard, Lena und Vanessa zur VR noch variabel einsetzbar. Das sind doch nun alles bekannte taktische Spielereien.
Klar ist aber auch, dass Felix und auch Gerry leistungsmäßig für die Mannschaft gesetzt sind. Das Weiterkommen der Mannschaft muss das Ziel sein, denn ich gehe davon aus, dass Turm nur mit einer 2. Garnitur anrückt. Die haben ja auch das Luxusproblem, dass deren U14-Mannschaft aus 3 U12-Spielern bestand. Und dort wollen sie nach eigenen Angaben zur DVM.
__________________

"Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen: Man kann ihm nur Dinge zumuten, die er verdauen kann."
(Winston Churchill)
|
|
15.03.2010 10:44 |
|
Zico
Admiral
Dabei seit: 10.08.2004
Beiträge: 3445
 |
|
RE: Meldung der Stammbesetzungen |
 |
Zitat: |
Original von Berta
Zitat: |
Original von Zico
Ich habe heute die Stammbesetzungen gemeldet. In der U10 fange ich mal an:
1 Marvin - 2 Julia - 3 Victor - 4 Vincent - E Felix
Es gab als gegenüber der BL zwei Wechsel. Warum? Marvin ist momentan leider formschwach, genießt aber dennoch mein Vertrauen für die Mannschaft. Er hat mehrfach bewiesen, dass er gegen stärkste Gegner mithalten kann, aber auch gegen vermeintlich schwache "schlampert", diese unterschätzt und dann unerwartete Punkte abgibt. Um ihn zu mehr zu konstant guter Leistung zu "zwingen", habe ich ihn an 1 gesetzt. Das soll auch Julia, die auch nicht die Stabilität hat, um an 1 ständig sicher zu punkten, kräftemäßig etwas entlasten. |
|
Prinzipiell hat der Trainer immer Recht. Julia hatte in den 8 gespielten Runden 6,5 Punkte geholt und bei der DWZ-Auswertung 37 Punkte zugelegt. Aus unserer U-10 Mannschaft ragt sicher niemand leistungsmäßig heraus. Julia ist allerdings Kaderspieler und hat von unserem Team die größte Erfahrung und will diese auch tragen. Ich glaube nicht das Marvin die Aufgaben am ersten Brett besser lösen kann als am zweiten. So riesig ist der Leistungsunterschied an den Brettern nicht. Ich glaube das es auch nicht besonders förderlich für das Selbstvertrauen ist wenn Marvin dort verheizt wird. Vielleicht wäre es besser gewesen ihn am 4. Brett wieder aufzubauen und Viktors Formhoch für das 2. Brett zu nutzen. Vom ersten Brett sollte doch eher Ruhe ausgestrahlt werden. Es nützt der Mannschaft sicher wenig wenn dort gleich die Fetzen fliegen. |
|
Darüber kann man streiten und hinterher ist man schlauer. Ich habe mir die Entscheidung auch nicht einfach gemacht, aber sie ist so gefallen und mit Marvin besprochen. Ob nun ein Punkt schneller an Brett 1 oder 4 verloren geht, ist auch nicht dasselbe. Im Übrigen spielen diese 1. Bretter auch langsamer, was auch Marvin sicher dämpfen wird. Es wird auch Gegner geben (z.B. Theo Gungl, Niklas Renger), bei denen es wahrscheinlich egal ist, wer bei uns da vorn sitzen wird. Insofern ist die Verantwortung für Brett 2 weitaus größer, da dort gute aber schlagbare Gegner warten, die zum Teil aber auch geschlagen werden müssen! Genau das aber will ich von Julia auch in Hinblick auf die SEM und der Zielstellung DEM-Qualifikation sehen! Und genau in dem "Müssen" begründen sich die Verantwortung und der Druck auch an den Brettern 3 und 4, mit denen ich Marvin derzeit nicht belasten will. Denn dem hält er momentan eben nicht Stand, weil das Wohl der ganzen Mannschaft davon abhängt. Insofern ist dies auch eine Selbstschutz-Maßnahme für den Jungen.
Marvin hat gerade zur BEM und auch in der Männermannschaft bewiesen, dass er seine Leistung vorrangig gegen starke Spieler bringt. Insofern kann er unbeschwert an Brett 1 spielen. Ich erwartete keiner Wunder, gleichwohl aber konzentrierte Leistungen. Ansonsten warten neben Felix mit Oskar und Claudio Alternativen auf ihre Chancen und das weiß er auch. Umsonst sind die beiden auch nicht in der U14-Mannschaft in Plauen dabei.
Gepatzt hat Marvin am schlimmsten gegen schwache Gegner. Das ist ein Einstellungsproblem und hat auch vorrangig mit seiner derzeitigen mentalen wie gesundheitlichen Lage zu tun. Da spielen auch Kenntnisse eine Rolle, die ich von den Eltern weiß und hier nicht bekannt geben werde. Fakt ist, dass ein Verein/Trainer auch eine Sozialaufgabe hat und diese wurde in der Entscheidung auch berücksichtigt. An den Brettern 3 und 4 sitzt zur SMM kein Fallobst mehr am Brett gegenüber, das sind auch keine Aufbaugegner. Dafür brauche ich Spieler mit Kämpferqualitäten, wenn wir eine Medaille wollen. Dafür kommt er momentan aus den genannten Gründen nicht in Frage. Das hätte sein "Aus" aus dem Team bedeutet.
Julia hat 6,5 Punkte gebracht, das ist richtig - doch die Spielweise stellte mich nicht zufrieden. Wie du weißt, waren etliche Wackler drin, die zur SMM bestraft werden oder auch eigene Mattchancen (2-zügiges Matt gegen Erxleben zum Gewinn), die sie sehen muss. Ihr fehlt im Vergleich zu den drei Jungs definitiv Grundlagenwissen. Das wurde auch bei der BEM sehr deutlich. Über Gründe hatten wir schon gesprochen. Wenn sie aber zur DEM will, muss sie vor allem Spieler von genau der Spielstärke schlagen, die sie am 2. Brett erwartet. Ich werde ihr auch noch mal sagen, dass das keine Degradierung ist. Aber ich erwarte von ihr auch im Training mehr. Letzte Woche kam da gar nichts, nicht eine Antwort, während Marvin im Endspieltraining neben Lena klar dominierte. Das gab übrigens den Ausschlag für meine endgültige Entscheidung.
Ich kenne die Trainingsergebnisse und weiß, wer zu welchen Leistungen im Stande ist. Marvin liefert dort die besten Ergebnisse aller 5 Spieler ab und beweist auch Trainingsfleiß. Im Januar hatte ich mit ihm sogar zwei Einzeltrainingsstunden. Das Wissen ist vorhanden, doch der Siegzwang hemmt ihn deutlich.
Da ich die Jungs auch jetzt zwei- bis dreimal in der Woche zum Training habe, weiß ich auch, dass deren Leistungsunterschiede marginal sind. Ich weiß aber auch, dass Victors "Schnellspielen" und sein fast schon überbreites Selbstvertrauen ihm in der SMM an Brett 1 (auch die Überlegung hatte ich sehr lange) oder 2 sehr wahrscheinlich zum Verhängnis würden. Deshalb will ich ihn auch maßgeblich vor sich selbst schützen und langsam aufbauen. Ihm fehlt auf dieser Ebene noch jegliche Erfahrung, die Vincent z.B. durch die vielen überregionalen Einsätze in der Schulmannschaft hat.
Selbst Felix ist Victor in Sachen Erfahrung durch die SEM im letzten Jahr voraus. Das ist auch der Grund, weshalb ich mich auch für ihn und nicht für Oskar, der auch in Frage kam, als 5. Mann entschieden habe.
Weiterhin bietet diese Aufstellung auch die optimale Chance zum Taktieren, gerade wenn an 1 ein "dicker Fisch" sitzt. Dann können und müssen die anderen drei hinten auch genug Verantwortung tragen. Und wie du weiter oben selbst geschrieben hast, wird auch Felix seine Chance bekommen und mit Marvin (ist so besprochen) wechseln, damit ein "Verheizen" - wie du es nennst - eben nicht passiert. Dann wird auch Julia ihre Chance zur Verantwortungsübernahme an Brett 1 haben.
__________________

"Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen: Man kann ihm nur Dinge zumuten, die er verdauen kann."
(Winston Churchill)
|
|
15.03.2010 11:08 |
|
Zico
Admiral
Dabei seit: 10.08.2004
Beiträge: 3445
 |
|
In allen Jahren, in denen wir die BMM U10 gewannen (das war ja immer so, als wir erstmalig 2004 mitspielten, wir kannten ja bis diesem Jahr keine andere Platzierung als Platz 1 für die 1. Mannschaft), hatten wir immer eine klare Nummer 1 am Brett, die auch Souveränität ausstrahlte und bei den Gegnern Respekt einflößte. Letztes Jahr mit Philipp, vor zwei Jahren Leo. Vor drei Jahren stand die Frage mit Felix, Leo und Robert als Gastspieler sowie Lucas Heinemann als Nr. 4 gar nicht, als wir souverän zum 2. Mal Sachsenmeister wurden und zuvor im Bezirk jedes Spiel 4:0 gewannen.
Und auch die Jahre davor hatten wir mindestens zwei Leute die auf Landesebene gut dabei waren: 96 Robert/Tim Pelczyk und 95 beim 1. SMM-Titel hatten wir mit Marius/Max Oha/Sascha Wolf/Clemens Vogt/Arik/Max Bessert/Johannes Hauff/Jakob Nachtigal/Tim Peczyk/ auch eine "Über-Mannschaft" bzw. sogar zwei U10-Mannschaften in der SMM-Endrunde. Und 94 stieß der Bezirksmeister Christoph Wickenhöfer zu uns und wir hatten plötzlich mit Max Oha, Arik und Clemens Voigt eine sehr gute Mannschaft zusammen.
Alle erste Mannschaften, die wir in der U10 in den letzten 6 Jahren hatten, waren qualitativ unserer heutigen Mannschaft klar überlegen, vielleicht sogar Chemie 2 aus 1995. Ein Grund ist, dass wir vorn eben keinen "Totschläger" haben. Wackelkandidaten hatten wir all die Jahre immer mit drin. Die hat aber jedes Team und müssen von den anderen mehr oder weniger mitgetragen werden. Julia hat das Zeug dazu, sich diese Souveränität, die vor allem Konstanz voraussetzt, zu erarbeiten. Aber momentan ist auch sie - genauso wie die Jungs - davon sehr weit weg.
Es kommt für unsere Mannschaft diesmal darauf an, dass jeder sein Leistungsvermögen abruft, das er zu leisten im Stande ist. Kommt das, ist eine Medaille drin! Kommt das nicht, ist die Gefahr groß auch erstmalig in einer Vorrunde zu scheitern.
Das Training läuft an Schulen und im Verein. Angebote wie zusätzliche Turniere oder Vereinsmeisterschaft waren und sind da. Wir haben mit der Wahl zur vorzeitigen Anreise und Übernachtung auch für das nötige Umfeld gesorgt. Mehr kann der Verein jetzt nicht machen. Jetzt sind die Spieler dran.
__________________

"Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen: Man kann ihm nur Dinge zumuten, die er verdauen kann."
(Winston Churchill)
|
|
15.03.2010 12:49 |
|
|
|
|
|
|
|