 |
Sven Sorge
Admiral
Dabei seit: 12.08.2004
Beiträge: 2475
 |
|
|
27.11.2009 03:20 |
|
VincentPapa
Landei zu Gast an Bord
Dabei seit: 20.09.2007
Beiträge: 1057
 |
|
|
15.12.2009 13:28 |
|
Sven Sorge
Admiral
Dabei seit: 12.08.2004
Beiträge: 2475
 |
|
Das ist richtig. Es gibt in diesem Jahr keinen anderen Verein aus dem Spielbezirk, der eine Mannschaft bei einer DVM dabei hat. Das zeigt aber nur, dass überall strukturelle Probleme herrschen, entweder das Leistungsniveau oder eben auch die Motivation insbesonderer älterer Spieler in den einstigen Leitungsträger-Vereinen konstant hoch zu halten. Das ist aber ein Problem in ganz Sachsen.
Vieles geht auf deutschem Spitzenniveau nur über externe nicht billig zu bezahlende Trainerkräfte. Hier sind uns andere Bundesländer einfach um Längen voraus. Insofern muss man allein die Qualifikation gemessen an unseren Vereinsstrukturen schon als Riesenerfolg werten, egal wie die DVM ausgehen wird. Das hat auch nichts mit Tiefstapelei oder Selbstzufriedenheit zu tun, sondern ist einfach Tatsache. Seit Vereinsbestehen 2002/03 nehmen wir nun schon der 4. bzw. 5. DVM teil und sind konstant bei den SMMs in den Endrunden dabei, wie in Sachsen nur noch der USV TU Dresden, der aber maßgeblich auch von der Ausbildung am Dresdner Sportgymnasium profitiert und den damit dort geschaffenen Strukturen, die den Spitzensport erst ermöglichen.
Unsere Mannschaften haben aber hart trainiert, Motivation stimmen bei beiden, Kampfgeist haben die Jungs in den letzten Wochen der U16-Sachsenliga ausreichend bewiesen. Wenn nun auch die Mädels ihre vorteilhaften Stellungen auch mehrheitlich verwerten, ist mir da nicht bange.
In diesem Sinne auf nach Neumünster und Arendsee. Ich wünsche beiden Teams viel Erfolg!
__________________ MfG
Sven Sorge

"Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird." (Winston Churchill)
|
|
26.12.2009 11:06 |
|
VincentPapa
Landei zu Gast an Bord
Dabei seit: 20.09.2007
Beiträge: 1057
 |
|
Chemie-Talente auf Titeljagd
Traditionell sitzen junge Schachspieler der BSG Chemie Leipzig zwischen Gänsebraten und Silvesterfeuerwerk am Wettkampf-Brett. Dafür müssen sie einiges leisten, denn seit Sonnabend treffen sich bei den nationalen Vereinsmannschaftsmeisterschaften (DVMM) in sechs Wettbewerben die besten Nachwuchsteams Deutschlands. Aus dem Bezirk Leipzig schafften den Sprung zum Jahres-Knüller nur die beiden Chemie-Teams der U14-Mädchen, die sich nach Neumünster aufmachten, und der U12-Jungen, die in Arendsee antreten.
Für die Jungs ist es die dritte Teilnahme in Folge, nachdem die Mannschaft bereits 2007 in Verden dabei war und die Leipziger 2008 die Meisterschaft selbst in Naunhof ausrichteten. "Im Team herrscht große Euphorie", weiß Betreuer Sven Sorge, "denn drei unserer fünf Spieler konnten kurz vor Weihnachten noch einmal richtig Selbstvertrauen tanken." In der Aufstellung der sehr jungen U16-Vertretung, die zu Saisonbeginn aus der Bezirks- in die Sachsenliga aufgestiegen ist, konnten Felix Schmücker, Leonard Richter und Gerry Paschold mit Marius Müller (14) den Favoriten SC Großröhrsdorf 3:1 bezwingen. Drei Spieltage vor Schluss liegt die Mannschaft verlustpunktfrei an der Tabellenspitze. Das U12-Team, das von Richard Majuntke und Philipp Angrick ergänzt wird, ist zum Titelkampf unter den Top 5 gesetzt und hat ehrgeizige Ziele.
Die Mädchenmannschaft geht ebenfalls nicht ohne DVMM-Erfahrung an den Start. Bereits im Vorjahr erreichte sie in Diettrichshütte einen Mittelfeldplatz. Den haben Romy Spangenberg, Vanessa Schlimpert sowie die Schwestern Lena und Julia Halas erneut im Visier. Auch die Mädchen, die im Saisonverlauf in der U16-Bezirksliga eine gute Figur abgeben, haben ihr Trainingspensum der letzten Wochen nochmals gehörig angezogen. r. @www.chemie-leipzig.com
Ich hoffe, es gibt bald einen Grund für einen weiteren Bericht...
|
|
28.12.2009 00:17 |
|
VincentPapa
Landei zu Gast an Bord
Dabei seit: 20.09.2007
Beiträge: 1057
 |
|
|
29.12.2009 12:25 |
|
|
|
|
|
|
|