 |
|
|
Zico
Admiral
Dabei seit: 10.08.2004
Beiträge: 3445
 |
|
Ab morgen finden in Naunhof wieder die Bezirkseinzelmeisterschaften (BEM) statt´. Vom 10.-12.02. kämpfen die Spieler der AK U8 und U10 sowie des B-Turniers um die Titelträger, danach treten die Spieler der AK U12 und U14 an.
Allein im ersten Durchgang treten 20 Kinder der BSG Chemie bzw. der Schachschule Leipzig an. In der U10 haben wir mir Felix Schmücker und Richard Majuntke sicher zwei Spieler, die um die SEM-Plätze mitspielen wollen. Zwar waren beide gesundheitlich angeschlagen, dennoch ist von ihnen einiges zu erwarten. Gerry Paschold und Richard Engelhardt könnten ebenfalls eine gute Platzierung erreichen, da deren letzten Ergebnisse in den Teams überzeugten.
Bei den Mädchen zählt Antonia Engelhardt sicher zu den Mitfavoriten. Lena Halas, die als Neuling ihre erste BEM spielt, ist einiges zuzutrauen.
Im U8-Turnier können wir mit Lorenz Reschke, Ludwig Kästner und Vincent Blücher 3 Spieler mit beachtlichen Trainingsleitungen aufbieten. Lorenz ist in seiner jetzigen Verfassung sogar der Titel zuzutrauen.
Im B-Turnier darf man gespannt auf die Leistung der Montessori-Jungs sein. Insbesondere Julius Peltri sollte hier einiges erreichen können. Vielversprechend dürfte auch der Auftritt der beiden Markkleeberger Georg Hartmann und Immanuel Glöckner werden.
Im 2. Durchgang liegen natürlich die größten Hoffnungen auf die U12-Spieler. Titelverteidiger Marius Müller, Maximilian Oha und Maximilian Bessert werden um die SEM-Qualifikationsplätze mitreden. Inwieweit Leonard Richter, der bereist für die SEM U10 vorbereichtig ist, und Jakob Nachtigal vorn eingreifen können, bleicbt abzuwarten.
Im U14-Feld stellt sich Arik Schumer, der auf seine mögliche U12-Teilnahme verzichtete. Wenn er sein Leiustungsvermögen abruft, zählt er zu den Favoriten.
Bei den Mädchen gehen Tina Störzer (U14) und Vanessa Schlimpert (U12) ins Rennen. Auch hier ist sicher in beiden Fällen die SEM-Quali möglich.
Wir wünschen unseren Teilnehmern maximale Erfolge und hoffen, dass die starken Ergebnisse der Mannschaftsmeisterschaften auch im Einzel bestätigt werden können!
__________________

"Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen: Man kann ihm nur Dinge zumuten, die er verdauen kann."
(Winston Churchill)
|
|
10.02.2007 00:54 |
|
Zico
Admiral
Dabei seit: 10.08.2004
Beiträge: 3445
 |
|
|
16.02.2007 22:19 |
|
Zico
Admiral
Dabei seit: 10.08.2004
Beiträge: 3445
 |
|
Es hat zwar ein wenig länger gedauert mit der kurzen Nachbetrachtung als versprochen (die Grippe hat mich in den letzten Tagen noch im Griff), aber nun doch:
Zunächst nochmals an alle Medaillengewinner und Qualifikanten meine herzliche Gratulation. Auch einige andere Spielere konnten sich gut in Szene setzen und blieben im Rahmen der Erwartungen. Keiner fiel ab, auch wenn nicht alle Wünsche in Erfüllung gehen konnten.
Angefangen bei den Jüngsten, so hat natürlich unser "Shooting-Star" Lorenz die favorisierte Konkurrenz dahingehend überrascht, dass ihn niemand auf der Rechnung hatte. Für Lorenz war es nach dem Porzellancup in Dresden das zweite große Einzelturnier. Doch schon zuvor konnte das "Montessori-Monster" (M&M) in den U10- und U12-Mannschaften punkten und überraschte schon im November 2006 mit 5/5 beim Regionalausscheid im Schulschach. Auch dahinter machten einige Hoffnung auf mehr. Die Formkurve von Colin Hoffmann geht nun nach oben. Ludwig Kästner und Vincent Blücher (er darf nächstes Jahr noch einmal in der U8 ran) zeigten ausgezeichnete Ansätze. Jordy Griffiths begann gut, muss aber seine Zappeleien (oder ist das sein irisches Temperament?) in den Griff bekommen. Dann geht noch mehr.
In der U10 bewies Felix Schmücker nun auch im direkten Vergleich mit den gleichaltrigen Konkurrenten im Bezirk, dass er zu Recht mit an der DWZ-Spitze Sachsens steht. Besonders die Kampfpartie gegen den späteren Sieger Robert Kreyssig war ein echtes Finale. Hier stand Felix dem Sieg deutlich näher als der Bezirksmeister. Wenn man sieht, dass er letztes Jahr noch Platz 12 im B-Turnier belegte, beweist das, welche Entwicklungen möglich sind. Dahinter gingen für Richard Majuntke dagegen nicht alle Erwartungen in Erfüllung. Zwar war auch er Grippe geschwächt, aber er ließ doch mindestens zwei Punkte durch viel zu schnelles Spiel liegen. Da war mehr drin. Gleiches gilt auch für Gerry Paschold und Richard Engelhardt. Übrigens fiel mit Lucas Heinemann noch ein weiterer Kandidat auf vordere Plätze aus (Urlaub).
Die U10-Mädels schlugen sich wacker. Antonia Engelhardt, die unter starken Kopfschmerzen litt, verlor in der letzten Runde und somit noch die Goldmedaille. Schade! Platz 2 bedeutet aber die sichere Qualifikation unter schwierigen Bedingungen. Für die kämpferische Leistung ein dickes Lob! 
Auch Lena Halas zeigte, dass sie zugelegt hat. Der Sieg gegen die Jungs beim Weihnachtsturnier war keine Eintagsfliege. Mit Platz 5 sicherte sie sich die Teilnahme am Qualifikationsturnier zur SEM. Dort drücken wir die Daumen.
Das U12-B-Turnier war von einer Reihe Neulingen besetzt. Einzig Juius Peltri war von unseren Startern mit größerer Erfahrung ausgestattet. Er spielte auch ein starkes Turnier, war ständig in der Spitze vertreten und kam am Ende als 7. von 23 Spielern ein. Die positive Entdeckung war hingegen der 10-jährige Immanuel Glöckner aus der GS Markkleeberg. Ihn zeichneten Spielwitz und taktisches Verständnis aus. Einige grobe Schnitzer muss man seiner Unerfahrenheit anrechnen, das gibt sich aber. Hier könnte eine weitere Verstärkung für die U12-Mannschaft heranwachsen.
Das U12-Turnier war natürlich unsere aussichtsreichste Meisterschaft, wobei mit Jan Michels und Max Bessert (krank) zwei weitere Medaillenkandidaten nicht spielen konnten. Im Turnierfeld erwies sich Max Oha dieses Mal eindeutig am konstantesten und gewann verdient. Damit ist auch sein Stammplatz in der 1. U12-Mannschaft zur SMM endgültig sicher. Marius Müller kam mit der Bürde des Favoriten und Titelverteidigers nur schwer zurecht. Auch er muss lernen, dass Leistungen immer wieder aufs Neue bestätigt werden müssen. Mit Platz 6 erreichte er zwar noch die direkte SEM-Qualifikation, kam aber mit einem blauen Auge davon. Dass der interne U12-Wettstreit um die Plätze in der Mannschaft immer enger rückt, zeigte Leonard Richter. Der U8-Sachsenmeister kämpfte nicht nur Max Oha ein Remis ab sondern bezwang Marius in der letzten Runde. Folgerichtig wurde er Dritter!
Besonders erfreulich war der Titelgewinn für Vanessa Schlimpert in der U12 der Mädchen. Zwar hatte sie am Ende auch etwas Glück, als die Gegnerin half, aber nach dem großen Trainingsrückstand durch zahlreiche krankheitsbedingte Rückschläge sollte ihr dieser Erfolg den nötigen Mut geben.
Auch Tina Störzer in der U14 kämpfte bei den Mädchen wacker mit. In den wichtigen Spielmomenten fehlten ihr aber die richtigen Ideen und manchmal auch die Nerven zur Umsetzung. Platz 4 ist okay, eine Medaille war aber im Bereich des Möglichen. Auch Tina wird beim SEM-Quali-Turnier dabei sein und vielleicht noch die Fahrkarte nach Sebnitz lösen.
Im U14-Turnier der Jungen hielt Arik Schumer als einziger die BSG-Fahne hoch, obwohl er auch die U12 hätte spielen können. Am Ende ist Platz 5 ein gutes Ergebnis, dennoch lies er mindestens 1,5 Punkte leichtsinnig liegen. Das ist besonders schade, denn die direkte SEM-Qualifikation war möglich. Jetzt muss/darf Arik gemeinsam mit Tina und Lena "nachsitzen".
Fazit:
Auch unter Einbeziehung der U16- und U18-BEM-Ergebnisse aus dem Oktober hat die BSG die meisten Medaillen einkassiert. Somit haben wir unsere Spitzenposition im Bezir, die wir nach den Mannschaftsmeisterschaften schon erobert haben, erneut unterstrichen. Gewiss gingen nicht alle Wünsche für jeden einzelnen in Erfüllung, dennoch gilt es jetzt mit den ab März beginnenden neuen Traingsplänen (dazu gehen demnächst Infos an die Eltern), die Vorbereitung auf SEM und SMM schnellstens anzugehen.
Glückwünsche gelten auch unseren beiden Gastspielern Robet und Bruno Kreyssig. Während Robert den U10- und den U14-Titel gewann, wurde Bruno "Vize" in der U8 punktgleich hinter Lorenz und schlug sich auch in der U12 sehr wacker.
Und hier nun noch die Top10 der DWZ-Jugendrangliste nach der Auswertung der BEM. Wie man sieht, gab es nicht nur einen Wechsel an der Spitze sondern das Feld rückte insgesamt wieder näher zusammen. Die U10-Spieler gewinnen mehr als nur Anschluss...
1. Maximilian Oha 1411
2. Marius Müller 1366
3. Leonard Richter 1331
4. Felix Schmücker 1261
5. Arik Schumer 1252
6. Maximilian Bessert 1177
7. Tim Pelczyk 1115
8. Jan Michels 1077
9. Lucas Heinemann 1068
10. Richard Majuntke 1043
An den Zahlenm kann sich noch etwas ändern, da die Aktualsierung des DSB weit hinterher hängt. Zudem geht am 4.03. die Bezirksliga U12 zu Ende, die dortigen Auswertungen werden sicher auch noch einiges durcheinander bringen.
__________________

"Mit dem Geist ist es wie mit dem Magen: Man kann ihm nur Dinge zumuten, die er verdauen kann."
(Winston Churchill)
|
|
20.02.2007 12:18 |
|
|
|
|
|
|
|